Welcher Winkelschleifer für Klauenpflege?
Klauenpflege ist eine mühevolle und anstrengende Tätigkeit, die regelmäßig durchgeführt werden muss. Die Klauenpflege dient der Vorbeugung von Krankheiten, beispielsweise von Klauengeschwüren. Weiterhin verhindert eine sorgfältige Klauenpflege die Bildung von Pantoffelklauen und von Spreizklauen, die Limax nach sich ziehen.

Welcher Winkelschleifer für Klauenpflege?
Bei Milchkühen, die unter Klauenbeschwerden leiden, konnten in der Vergangenheit große Leistungseinbußen festgestellt werden. Da das Laufen den betroffenen Tieren Schmerzen bereitet, nehmen sie nicht mehr ausreichend Wasser und Futter zu sich, wodurch die Milchleistung beeinträchtigt wird. Zur Klauenpflege werden verschiedene Werkzeuge eingesetzt. Der nachfolgende Artikel informiert darüber, welcher Winkelschleifer zur Klauenpflege geeignet ist und was beim Kauf beachtet werden muss.
Neue Art der Klauenpflege
Traditionell werden zur Klauenpflege Klauenzangen und Klauenmesser verwendet. Zunehmend mehr Halter von Milchvieh entscheidet sich in den letzten Jahren dazu, die Krallenpflege mit einem rotierenden Werkzeug, dem Winkelschleifer, durchzuführen. Nur mit einem geeigneten Winkelschleifer können bei der Klauenpflege von geübten Klauenpflegern ebenso gute Resultate erzielt werden, wie bei der konventionellen Klauenpflege mittels Klauenmesser und Klauenzange. Eine tierschutzgerechte Klauenpflege erfordert in erster Linie fundierte anatomische Kenntnisse. Ein gewisses Fingerspitzengefühl ist bei der Klauenpflege unbedingt erforderlich, damit wirklich nur die überschüssige Hornhaut entfernt wird und Blutungen vermieden werden.
Tipps zur Auswahl des Winkelschleifers
Bei der Auswahl eines Winkelschleifers, der zur Klauenpflege eingesetzt werden soll, ist unbedingt darauf zu achten, dass dieser gut in der Hand liegt und einfach zu handhaben ist. Ein integrierter Staubschutz ist ein Garant für eine lange Nutzungsdauer des Winkelschleifers. Besonders bewährt bei der Klauenpflege im Stall haben sich Akku-Winkelscheiber. Zahlreiche Markenhersteller bieten für ihre Modelle eine Klauenpflegescheibe an.
Der Akkuschleifer verliert sofort an Power, wenn die Energie zu Ende geht. Ein größerer Akku mit einer höheren Leistung dagegen würde das Gewicht erhöhen und die Handhabung beeinträchtigen.
Klauenpflegescheiben für den Winkelschleifer
Granulatscheiben wurden speziell für Anwender konzipiert, die in der Klauenpflege ungeübt sind. Die perfekte Allround-Klauenpflegescheibe gibt es allerdings nicht. Mögliche Kriterien, nach denen eine Klauenpflegescheibe ausgewählt werden kann, sind:
Weitere relevante Faktoren und Tipps
Bei der Auswahl eines Winkelschleifers zur Klauenpflege beziehungsweise der Klauenpflegescheibe sollte weiterhin bedacht werden, dass ein teures Produkt nicht automatisch ein gutes Produkt ist. Umgekehrt muss ein kostengünstiger Winkelschleifer kein schlechtes Produkt sein. In der kommerziellen Rinderhaltung werden seit etlichen Jahren erfolgreich Winkelschleifer mit einer besonders hohen Kühlleistung eingesetzt, mit denen sich ein schneller Arbeitsfortschritt bei der Klauenpflege erzielen lässt. Darüber hinaus sollte auch eine möglichst geringe Lärmbelästigung beim Betrieb des Winkelschleifers geachtet werden. Das Horn sollte zügig, sanft sowie ohne Temperatur-, Staub- und Geruchsentwicklung abgetragen werden.
Es sollte unbedingt ein Winkelschleifer mit einem ergonomischen Gehäuse ausgewählt werden, um ein Abrutschen sowie ein vorzeitiges Ermüden zu vermeiden und um eine komfortable Handhabung des Winkelschleifers beim Trennen, Schruppen und selbstverständlich auch beim Tragen des Winkelschleifers zu gestatten. Besonders komfortabel zu handhaben sind Einhand-Winkelschleifer. Sie eignen sich nicht nur zur Klauenpflege bei Kühen, sondern auch für Schafe und Ziegen.
Einige Hersteller von Klauenpflege- beziehungsweise von Klauenfrässcheiben bieten sinnvolles Zubehör für die Klauenpflege an. Die Kosten für die Anschaffung eines Winkelschleifers für die Klauenpflege amortisieren sich durch die Einsparung der Kosten für einen professionellen Klauenpfleger und eine gleichbleibend hohe Milchleistung beziehungsweise Wirtschaftlichkeit innerhalb kurzer Zeit. Sofern die beschriebenen Voraussetzungen erfüllt sind, darf bei der Klauenpflege mit dem Winkelschleifer von angewandtem Tierschutz gesprochen werden.